Christian Klein
Dillstraße 39/41
35708 Haiger
Telefon: 02771-36216
E-Mail: museum@heimatstube-sechshelden.de
Vom sonnigen Rhein zogen einmal sechs Kriegersgesellen bis in den Westerwald herauf. Auf ihren Weg nahmen sie sich einige riesige Weinfässer mit, die sie vor sich herrollten. Endlich machten sie in einem kleinen Tale an dem Flüßchen Dill halt. Hier gefiel es ihnen so gut, dass sie noch am gleichen Tage beschlossen hier zu verweilen und ihren Weinkeller anzulegen. Alsbald begannen sie in den harten Stein ihren Keller zuhauen und ihre Fässer einzulagern. Nach Abschluss ihres Werkens setzten sie sich um steinerne Tische herum und tranken kühlen Wein. Hier blieben sie bis an ihr Lebensende und liegen noch heute in dem großen Gewölbe unter dem Dorfe im Totenschlaf. Aber hin und wieder sollen sie aus ihrem Totenschlaf erwachen und ihre Gläser zum Trinken anstoßen.
Dann ist auch im Dorfe leise Musik zu hören und der Duft des Weines schleicht durch die Gassen.
Allerdings hören dies, vor allem das Anstoßen der Gläser, die Menschen im Dorf nicht so gerne, denn sollte je ein Glas zerspringen, dann wird der Berg (gemeint ist der Klangstein) über dem Dorf zusammen stürzen.